Hinsehen. Erkennen. Handeln.

Ein globaler Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

Der 25. November, der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, macht weltweit auf ein ernstes Problem aufmerksam: Gewalt an Mädchen und Frauen.

In diesem Jahr steht der Orange Day im Landkreis Görlitz unter dem Motto:

„Hinsehen. Erkennen. Handeln.“

Ab dem 25. November erzählen Schaufenster und -kästen in Görlitz, Leutersdorf, Ostritz, Schönau-Berzdorf, Weißwasser, Zittau und Niesky Geschichten, die den gewohnten Blick auf den Alltag unterbrechen – ein zerbrochener Teller, verschütteter Kaffee, ein umgeworfener Stuhl. Szenen, die wie „gerade eben passiert“ wirken, lassen uns innehalten, genauer hinschauen und den Moment reflektieren.

Diese visuellen Irritationen sind mehr als Dekoration: Sie machen auf Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam – ein Thema, das oft unsichtbar bleibt. Jede Szene erzählt eine Geschichte, die Fragen aufwirft, Emotionen weckt und Gespräche anregt. Es ist ein Erlebnis, das man mit eigenen Augen sehen muss, um die Wirkung und Botschaft wirklich zu spüren.

Lassen Sie sich überraschen, berühren oder nachdenklich stimmen – die Schaufenster laden dazu ein, den Alltag für einen Moment zu verlassen und die Situation hinter den Bildern zu entdecken.

Erleben Sie, wie scheinbar alltägliche Szenen plötzlich eine eindringliche, kraftvolle Botschaft vermitteln – mitten in Ihrem Ort. 


 

Eine Aktion der Arbeitsgruppe gegen Beziehungsgewalt im Landkreis Görlitz anlässlich der Orange Days 2025 in Kooperation mit den Städten und Gemeinden Görlitz, Leutersdorf, Ostritz, Schönau-Berzdorf, Weißwasser, Zittau und Niesky.

Fragen oder Feedback an ma.schubert@goerlitz.de oder marika.vetter@kreis-gr.de


Warum Orange?

Die Farbe Orange wurde von der UN-Kampagne „UNiTE to End Violence against Women“ als Symbol für eine bessere, gewaltfreie Zukunft gewählt. Sie steht für Optimismus, Stärke und Solidarität mit den Opfern häuslicher Gewalt. Zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember – dem Tag der Menschenrechte – wird die Welt orange leuchten, um auf das Problem aufmerksam zu machen und Hoffnung zu verbreiten.


Zahlen, die erschüttern – Fakten zu Gewalt an Frauen

  • Jede dritte Frau weltweit wird mindestens einmal in ihrem Leben Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt.
  • In Deutschland stirbt alle 3 Tage eine Frau durch die Hand ihres Partners oder Ex-Partners.
  • Häusliche Gewalt ist keine Privatsache: Sie betrifft uns alle – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status.

Diese Zahlen sind ein Weckruf, nicht wegzusehen. Sie zeigen uns, dass dringender Handlungsbedarf besteht.


Hilfe ist immer in Reichweite – Kontaktdaten der Beratungsstellen

Wenn du selbst von Gewalt betroffen bist oder jemanden kennst, der Hilfe benötigt, scheue dich nicht, Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Hier findest du eine Liste der wichtigsten Anlaufstellen im Landkreis Görlitz:

  • Interventions- und Koordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking im Landkreis Görlitz
    Fachliche Beratung und Begleitung für Betroffene und Angehörige sowie (mit)betroffene Kinder
    📞 03585 213 980 3
    ✉️ iks@dksb-zittau.de  🌐 www.iks.de
  • Frauen- und Kinderschutzwohnungen „Zuflucht“
    Anonyme Zuflucht und Schutz rund um die Uhr
    📞 0175 980 9462
    ✉️ zuflucht-lk.gr@web.de
  • Trude e. V. – Beratungsstelle bei sexueller Gewalt
    Individuelle Beratung und Unterstützung bei sexueller Gewalt
    📞 03588 293 9433
    ✉️ post@trude-im-internet.de 🌐 www.trude-im-internet.de
  • Opferhilfe Sachsen e. V. – Beratungsstelle Görlitz
    Fachberatung für Betroffene von Straftaten
    📞 03581 42 98 770
    ✉️ goerlitz@opferhilfe-sachsen.de 🌐 www.opferhilfe-sachsen.de
  • Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (bundesweit)
    Rund um die Uhr, anonym, kostenlos und in 17 Sprachen verfügbar
    📞 116 016
    🌐 www.hilfetelefon.de
  • Nummer gegen Kummer (für Kinder und Jugendliche)
    📞 116 111
    Montag bis Samstag von 14:00 bis 20:00 Uhr, anonym und kostenlos
    🌐 www.nummergegenkummer.de

Wie du selbst aktiv werden kannst

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren:

  • Hinhören: Oft sind es leise Hilferufe, die nicht überhört werden dürfen.
  • Mut zeigen: Melde Verdachtsfälle bei der Polizei oder unterstütze die Betroffenen.
  • Aufklären: Teile Informationen über Hilfsangebote und setze ein Zeichen in Orange – ob in sozialen Netzwerken oder im persönlichen Umfeld.
  • Spenden: Unterstütze lokale Frauenhäuser und Beratungsstellen.

Gemeinsam gegen häusliche Gewalt – Wir zählen auf dich!

Initiator:innen und Umsetzer:innen:

Die Arbeitsgemeinschaft gegen Beziehungsgewalt setzt sich gemeinsam mit der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten für den Landkreis Görlitz, Marika Vetter, und den Städten und Gemeinden Görlitz, Leutersdorf, Ostritz, Schönau-Berzdorf, Weißwasser, Zittau und Niesky für ein gewaltfreies Miteinander ein.

Hilf auch DU mit, den Landkreis Görlitz zu einem lebenswerten, kreativen und zukunftssicheren Ort zu machen, in dem Frauen ohne Angst leben können.


Bleib informiert: Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen, um keine Neuigkeiten zu verpassen. Setze ein Zeichen gegen Gewalt – trage Orange und teile deine Botschaft mit der Welt!