Wir nehmen uns der Wünsche städtischer Familien an und möchten deren Interessen vertreten. Unser Familienbüro ist ein Teil des Projektes der integrierten Stadtentwicklung Zittau und finanziert von der Europäischen Union.
Für wen wir da sind
Wir sind Wegweiser, Wegbereiter, Wegbegleiter, für alle Generationen und in allen Lebenslagen. Familie kann so vieles sein!
Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Erziehende, Großeltern/Senioren und Seniorinnen. Aber auch Fachkräfte der Jugend- und Sozialhilfe sind bei uns herzlich Willkommen.
Aktuelles
mittwochs von 13:30-16:30 Uhr – Goethestr. 2 Zittau (BLAUER ELEFANT)
Kontakt
Büro Adresse
Rathausplatz (Reichenberger Str. 4) | 02763 Zittau
Post Adresse
Goethestr. 2 | 02763 Zittau
Sprechzeiten
Mittwoch 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Freitag 08-12 Uhr
und nach Vereinbarung
Mobil & WhatsApp
+49 159 061 021 44
Festnetz
+49 3583 56 29 59 9
Email
familienbuero@dksb-zittau.de
Unsere Angebote
Beratung und Information
Erstberatung und Vermittlung an die richtigen Stellen
Unterstützung bei Anträgen und Behördengängen
Bereitstellung von Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsstellen sowie Freizeitangeboten in der Region
Sprechzeiten von Kooperationspartnern in unseren Räumlichkeiten
Freizeitgestaltung und Raum für Begegnung
Elterntreffs
Weltkindertagsfest
Ferienprogramm
Elternstammtische
Treff für Senioren und Seniorinnen
Familienfreundlichkeit fördern
Regelmäßige Veranstaltungen
Einzelveranstaltungen
Elterntreffs mit thematischen Input und Kreativangeboten (1x im Monat, vor- und nachmittags wechselnd)
Kinderrechte-Workshops
Weltkindertag (September)
Neugeborenen-Empfang im Rathaus (November)
Treff für Senioren und Seniorinnen (mittwochs)
Familienpicknick
Informationsveranstatungen zu verschiedenen Themen (Medienpädagogischer Vortrag „Sicher im Netz“ | „Bodyshaming und verschobene Schönheitsideale“ | „Taschengeld, Shopping & Co.“
Hörmobil auf dem Markt in Kooperation mit der EUTB
Vortrag „Stark gegen Abzocke“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
„Elefantenstark!“ kennzeichnet sichere Hilfe- und Zufluchtsstellen für Kinder. Das Projekt möchte dazu Einrichtungen und Menschen finden, die Kindern in ihren Räumen unkompliziert und freundlich Unterstützung anbieten. Anlass können z. B. der Verlust des Wohnungsschlüssels oder ein aufgeschürftes Knie, aber auch Kindeswohlgefährdungen und die folgende Vermittlung an Fachkräfte sein. Projektinhalte sind die Sensibilisierung und Prüfung der Partner*innen durch die Einsichtnahme erweiterter Führungszeugnisse, sowie die Kennzeichnung der Schutzräume.
Elefantenstark! von Kindern, für Kinder erklärt.
Auf dieser Karte sind die elefantenstarken Standorte zu finden:
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Was machen wir? Das NetzZi besteht aus Menschen, die in der Kinder- und Jugendarbeit in Zittau aktiv sind. Zusammen setzen wir uns dafür ein, das Leben in unserer Stadt für junge Menschen attraktiver zu machen.
Worum geht’s uns? Wir wollen die Stadt für euch lebenswerter gestalten, mehr Möglichkeiten schaffen und euch dabei unterstützen, euch einzubringen. Wir kommen von ganz unterschiedlichen Institutionen und schließen uns zusammen, damit wir gemeinsam mehr erreichen können. So vermeiden wir es, dass Dinge doppelt laufen und können bessere Angebote auf die Beine stellen.
Was bieten wir? Unsere Aktionen sind vor allem dafür da, euch Freizeitmöglichkeiten und spannende Projekte zu bieten, die euch Spaß machen. Außerdem wollen wir eure Meinungen und Ideen hören – und sie in Zittau umsetzen!
Ein paar unserer bisherigen Projekte:
Jugendcafé X: Ein Ort, an dem ihr chillen, kreativ sein, neue Leute kennenlernen und über eure Zukunft nachdenken könnt
Grüne Lücke Projekt
Zittau zockt
Ferienprogramme im Winter und Herbst
Mach mit! Wenn du Lust hast, was zu bewegen und unsere Stadt für Jugendliche spannender zu machen, dann mach mit! Wir freuen uns über jede:n, der oder die Ideen mitbringt und mit uns an einer besseren Zukunft für Zittau arbeitet.
Unser Team:
Die Fachgruppe „Zittau für Familien“ engagiert sich, unsere Stadt für Kinder und Jugendliche ‘LebensWert‘ zu machen und die Familienfreundlichkeit zu fördern (z.B. Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens Zittau) → hier geht es zur Website der Fachgruppe
Kinder- und Jugendengagement
Workshops zum Thema Kinderrechte und unserem Elefantenstark!-Projekt
Planung von Ferienprogrammen gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern