Verantwortliche Erziehung stellt heute immer größere Anforderungen an Väter, Mütter und andere Erziehende. Sie wollen ihre Kinder fördern, ihnen grundlegende Werte vermitteln und sie zu verantwortungsvollen Menschen erziehen, demzufolge den Ansprüchen an ihre Erziehungsarbeit genügen.
Wir möchten Sie mit verschiedenen Angeboten ein Stück auf Ihrem Erziehungsweg und in Ihrem Familienalltag begleiten und unterstützen. Welches Angebot für Sie das richtige ist, entscheidet sich nach Ihren persönlichen und familiären Bedürfnissen.
Im Rahmen von Kursen, Informationsrunden, Elternforen oder offenen Beratungsstunden, geben wir Ihnen Tipps, Anregungen und Informationen rund um den Familienalltag.
Die Bildungsangebote stehen allen Familien unabhängig von einem konkreten erzieherischen Bedarf offen. Sie umfassen Angebote zur Stärkung der Erziehungskompetenz und zur Alltagsbewältigung, ebenso wie solche zur Gesundheitsförderung und kulturellen Bildung.
Für wen
Mütter, Väter sowie Großeltern und andere Erziehende, die Lust und Interesse haben, sich in ungezwungenem Rahmen mit anderen Familien über Erziehung, Kinder und Familie auszutauschen, konkrete Informationen zu Erziehungsthemen erhalten wollen und / oder ihre Erziehungskompetenzen in einem Elternkurs oder weiteren pädagogischen Veranstaltungen stärken möchten. Kindertagesstätten und andere pädagogische Einrichtungen, die Familienbildung, z.B. in Form von thematischen Elternforen/-abenden, Gesprächsrunden oder offenen Sprechstunden, anbieten wollen.
Unsere Angebote
Unsere Treffs geben die Möglichkeit eines entspannten Beisammenseins zum Gesprächsaustausch zwischen Vätern, Müttern und anderen Erziehenden. Begleitet von pädagogischen Fachkräften besprechen wir dabei verschiedene Themen und bieten kreative Angebote an.
Der Familientreff „Kunterbunt“ ist für alle geöffnet, besonders für Familien mit anderern Muttersprachen, Kulturen, Familienmodellen, Behinderungen etc.
Diversitätsbewusst geht es dabei um eine vorurteilsfreies Miteinander und einen Ort für kunterbunte Begegnungen.
„Starke Eltern-Starke Kinder“® ist ein Kursangebot für alle Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten.
Dabei bieten wir einen geschützten Raum für gemeinsamen Austausch, offene Fragen und stärken durch pädagogische Kenntnisse, Methoden und Tipps die Erziehungskompetenz. http://www.sesk.de/content/start.aspx
Wir machen mit Familien gemeinsame Ausflüge, erkunden neue Orte in der Oberlausitz und erleben die Natur in unserer Umgebung. Außerdem bieten wir einmal im Jahr ein Familienwochenende und einen Familienurlaub (siehe Rubrik „Aktuelles“!) an, bei dem die Familien Abstand vom Alltag gewinnen, in den gemeinsamen Austausch kommen und an einem Elternkurs und weiteren Angeboten teilnehmen können. Mit neuen Erkenntnissen und Methoden kann der Familienalltag danach wieder kraftvoll gemeistert werden.
In verschiedenen Angeboten wie Eltern-Kind-Sport, Krabbelgruppe mit musikalischer Förderung und Mitmach-Theater haben Väter, Mütter und andere Erziehende die Möglichkeit gemeinsam mit ihren (Enkel-)Kindern Sport zu treiben, kreativ zu werden, sich auszuprobieren und in den gemeinsamen Austausch zu kommen. So können Motorik, Koordination, Wahrnehmung und Konzentration bei den Kindern gefördert und Stress abgebaut-, sowie die Eltern – Kind – Bindung gestärkt werden
Der gemeinsame Familienalltag bietet die besten Möglichkeiten für eine erfolgreiche Schulvorbereitung. In unserem Kurs TOPFIT für die Schule (angelehnt an das Konzept der FamilienErgo® von Dernick und Werner) zeigen wir Vätern, Müttern und anderen Erziehenden mit ihren Kindern wie Fähigkeiten für den kommenden Schulalltag in den verschiedensten Alltagsbereichen erlernt werden können. https://www.familienergo.de/shop/topfit-fuer-die-schule
In der Veranstaltungsreihe „Mit Papa unterwegs…“ laden wir gezielt Väter mit ihren Kindern ein. Durch Erlebnisse und Aktivitäten in der Natur werden Möglichkeiten geschaffen, die „Vater-Kind-Beziehung“ zu stärken und zu festigen.
Wir bieten Elternabende/-foren an mit Themen, wie z.B.:
„Wege aus der Brüllfalle“
Geschwisterbeziehungen
Trotzphase
Grenzen und Regeln
Entwicklungsförderung in der Familie, u.a.
Außerdem veranstalten wir offene Sprechstunden in Kitas und bieten Erstberatungen zu Erziehungsfragen für Erziehende an.
Aktuelles
Am Mittwoch Vormittag findet bei uns die Offene Familiensprechstunde statt. Familien mit alltäglichen Herausforderungen finden Unterstützung, Vermittlung und Raum für Gespräche für individuelle Familienanliegen.