Im Offenen Treff gilt: Wer da ist, ist da – das heißt, du kannst ohne Anmeldung vorbeikommen und an unseren Angeboten teilnehmen.
Der Treff ist kostenlos und für alle Mädchen und Jungen, die zu uns kommen.
Wir können chillen, Tischtennis spielen, raus gehen, kreativ sein, Ausflüge machen, zocken, quatschen…
Du findest uns in der Goethestraße 2 in Zittau, im BLAUEN ELEFANTEN.
Für wen?
Der Treff ist für alle Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren.
Es gibt keine Voraussetzungen, die du erfüllen musst. Bei uns ist jede:r willkommen.
Unsere Angebote
Bei uns im Treff kannst du z.B.
an der Switch zocken (z.B. Mario Kart, Mario Party) und unsere Computer benutzen
Trampolin springen, Wikingerschach spielen oder im Wohnwagen abhängen (im Garten)
Tischtennis spielen, neue Brett- und Kartenspiele kennenlernen
kreativ werden und z.B. Makramee, filzen und töpfern ausprobieren
an Ausflügen teilnehmen (z.B. Schlittschuhlaufen, bowlen, zum O-See)
kochen und backen
Freunde treffen
unser WLAN nutzen
… und noch vieles mehr
Und wenn Du mal Stress hast oder einfach jemanden brauchst, der Dir zuhört und Zeit für Dich hat, dann sind wir gern für Dich da.
Was du im Treff erleben kannst
Montags, mittwochs und freitags ist bei uns „Offener Treff“. Das bedeutet wir können spontan deine Wünsche und Ideen umsetzen und auch längerfristige Projekte durchführen. Wenn du dir Unterstützung bei den Hausaufgaben und beim Schreiben von Bewerbungen wünschst oder auch einfach nur jemandem zum Reden brauchst, sind wir für dich da.
Dienstag ist Mädchen*nachmittag im Offenen Treff – die Räumlichkeiten des Treffs im Kinderschutzbund gehören an diesem Nachmittag nur uns Mädchen* und jungen Frauen*. Eine besondere Aktionen sind die Mädchen*Kunst – Aktion 2020 gewesen. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mit der Tagesgruppe „Regenbogen“, dem Offenen Atelier (BBZ Zittau) und den Schulsozialarbeiterinnen des Kinderschutzbundes.
Dienstag ist Jungentag – Jungs im Park. Wir treffen uns von 14 bis 17 Uhr an der Weberkirche in Zittau im Weberhäuschen (hinter der Weberkirche – Eingang Innere Weberstraße). Hier treffen sich NUR Jungen ab 10/11 Jahre. Bewegen, Spielen, Quatschen … Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mit der Jugendberatung der Diakonie Löbau-Zittau gGmbH (http://jb-zittau.de/)
Am Donnerstag gibt es eine Kindergruppe für Mädchen und Jungen im Grundschulalter (8 bis 13 Jahren). Wir erstellen vierteljährlich Angebotspläne über Ideen, die wir im Rahmen des Treffs umsetzen können, z.B.
kochen/ backen
kreatives Werkeln
kleine Ausflüge in und um Zittau
Projekte zu verschiedenen Themen, z. B. China, Weihnachten, etc.
Turniere
…
Für die Ferien planen wir mit Euch verschiedenen Ferienaktionen, Ferienfahrten und Ferienkurse.
Was Sie sonst noch wissen sollten
Wir werden gefördert im Rahmen der Jugendhilfeplanung des Landkreises Görlitz.
Seit vielen Jahren arbeiten wir geschlechtersensibel und halten Angebote für Mädchen und Jungen vor.
Jungen sind laut und aggressiv, wollen immer kämpfen und Erster sein. Mädchen quatschen lieber mit ihren Freundinnen, wollen basteln und sich schminken. Doch ist das wirklich so? Oder fehlen manchmal einfach nur die Gelegenheiten, sich als Mädchen oder Junge auch einmal von einer anderen Seite zu zeigen? Mit den wöchentlichen Mädchen- und Jungennachmittagen möchten wir einen geschützten Rahmen bieten, in dem Mädchen bzw. Jungen unter sich sein können. Unter fachlicher Anleitung können so Erfahrungen abseits von Geschlechterklischees gemacht werden. So erhalten Mädchen und Jungen die Möglichkeit, Seiten von sich zu zeigen, die im Alltag oft zu kurz kommen. Jungen möchten dann vielleicht einmal backen oder tanzen und Mädchen ziehen sich im Sportraum die Boxhandschuhe an und kämpfen miteinander.
Mit den offenen Angeboten am Nachmittag bieten wir den Kindern und Jugendlichen ein Angebot, ihre Freizeit sinnvoll und nach ihren Wünschen zu gestalten. Hier können eigene Fähigkeiten entdeckt, gefördert und entwickelt werden.
Wir möchten Mädchen und Jungen auf dem Weg ins Erwachsensein begleiten und ihnen dabei Orientierung geben. Als erwachsene Frauen und Männer sind wir dabei immer auch im Alltag erlebbare Rollenvorbilder und für die Fragen und Probleme der Kinder und Jugendlichen ansprechbar.
Unser Ziel ist es, dass Mädchen und Jungen ihren eigenen Weg finden können. Wir möchten sie bei ihren Ideen und Vorhaben unterstützen und ihnen so Anerkennungsmöglichkeiten eröffnen.
Der Offene Treff leistet kinder-, jugend- und familienpädagogische Arbeit. Dabei bedient sich unsere offene Arbeit mit Mädchen und Jungen besonderer Formen und Methoden der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung. Sie eignet sich, jungen Menschen Übungsfelder anzubieten, auf denen gesellschaftliche Zusammenhänge erkannt, Verhalten geübt, Möglichkeiten und Grenzen erfahrbar gemacht werden, wie zum Beispiel durch die gewaltfreien Lebensräume im Treff oder durch das eigene Erstellen einer Hausordnung.
Ein Grundprinzip der Arbeit im Offenen Treff ist die aktive Beteiligung unserer Mädchen und Jungen ausgehend von der Mitbestimmung und -gestaltung von Entscheidungsprozessen, z.B. zur Angebotsgestaltung bis hin zur Entwicklung von ehrenamtlichem Engagement und zur Selbstverwaltung von „Frei“ -Räumen. Diese verstärkte Partizipation des betreffenden Klientel ist ein wesentliches Merkmal der offenen Arbeit Treffs „Fair Play“
Seit 2001 gibt es den Offenen Treff. Mit Start des „Modellprojektes Jungenarbeit Sachsen“ im Jahr 2007 hielt die geschlechtsbewusste Pädagogik Einzug in den Treff-Alltag. Bis Ende 2009 wurde die Arbeit mit Jungen erprobt und weiterentwickelt. Es wurde deutlich, dass Jungenarbeit nur in Zusammenarbeit mit Mädchenarbeit erfolgreich durchgeführt werden kann.
Unsere Öffnungs-/Beratungs-/Betreuungszeiten
Unsere Öffnungszeiten passen wir regelmäßig an Eure Wünsche und unsere Vorgaben an. Aktuell haben wir uns auf diese geeinigt:
Montag
Offener Treff
13:30 – 17 Uhr
Dienstag
Mädelsnachmittag/Jungsnachmittag
13:30 – 17 Uhr (jeweils abwechselnd im Treff und im Weberpark)
Mittwoch
Offener Treff
jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 13:30 – 17 Uhr